Fliesenlegen

Wir sind auf umfassende Renovierungs- und Bauleistungen spezialisiert.

Fliesenlegen – Dillenburg

Unter Fliesenlegen versteht man das Verlegen von Keramik-, Porzellan-, Stein- oder anderen Fliesen auf Oberflächen wie Böden, Wänden, Arbeitsplatten oder im Außenbereich. Diese Tätigkeit erfordert ein hohes Maß an Präzision und Vorbereitung. Zunächst wird der Untergrund, auf dem die Fliesen verlegt werden sollen, von Staub, Schmutz, Fett und allen anderen Verunreinigungen befreit. Dann wird der Untergrund gegebenenfalls mit einem Ausgleichsmörtel oder einem Fließestrich geebnet, um einen ebenen Untergrund zu schaffen. Oft wird auch eine Grundierung verwendet, damit der Kleber besser auf den Fliesen haftet. Nachdem die Anordnung der Fliesen durch Verlegung im trockenen Zustand (ohne Kleber) geplant wurde, werden Markierungen angebracht und der Kleber wird vorbereitet und mit einer Zahnkelle auf den Untergrund aufgetragen, wobei gleichmäßige Rillen entstehen. Die Fliesen werden auf der Klebeschicht verlegt und mit einem Gummihammer leicht angeklopft, um eine vollständige Haftung auf dem Untergrund zu gewährleisten. Der nächste Schritt ist das Verfugen – der Fugenmörtel wird in die Fugen zwischen den Fliesen eingerieben, wobei überschüssige Reste entfernt werden. Sobald der Fugenmörtel getrocknet ist, wird die Oberfläche der Fliesen gründlich gereinigt, um Mörtel- und Kleberreste zu entfernen.

Steingutverlegung – Dillenburg

Feinsteinzeugverlegung ist die Verlegung von Feinsteinzeugfliesen – Keramik mit hoher Festigkeit und geringer Saugfähigkeit. Feinsteinzeug ist wegen seiner Strapazierfähigkeit, Abriebfestigkeit und Witterungsbeständigkeit beliebt und eignet sich daher sowohl für Innen- als auch für Außenbereiche. Sie werden für Böden, Wände, Terrassen oder Fassaden verwendet. Der erste Schritt besteht darin, den Untergrund, auf dem das Feinsteinzeug verlegt werden soll, von Staub, Schmutz, Fett und anderen Verunreinigungen zu befreien. Anschließend wird der Untergrund, falls erforderlich, mit einem Ausgleichsmörtel oder einem Fließestrich geebnet. Im nächsten Schritt wird eine geeignete Grundierung aufgetragen, um eine bessere Haftung des Feinsteinzeugklebers zu gewährleisten. Der nächste Schritt, das trockene Verlegen des Feinsteinzeugs ohne Kleber, ermöglicht es uns, die beste Anordnung zu bestimmen und kleine Fliesenfragmente an den Rändern zu vermeiden. Sobald der Kleber vorbereitet ist, geht es an die eigentliche Arbeit: Die Feinsteinzeugfliesen werden auf die Klebeschicht gelegt und angedrückt. Anschließend tragen wir den Fugenmörtel auf, indem wir ihn in die Fugen zwischen den Fliesen einreiben, bevor wir den Überschuss entfernen und die gesamte Oberfläche reinigen.

Warum wir?

Unser größtes Kapital ist die jahrelange Erfahrung unserer Mitarbeiter. Wir setzen auf Professionalität und Pünktlichkeit bei der Durchführung aller uns anvertrauten Projekte und Bauarbeiten. Die beste Empfehlung für uns sind die positiven Meinungen unserer Kunden – sie motivieren uns jeden Tag zur Arbeit.

Suchen Sie ein zuverlässiges Bauunternehmen?

Nach oben scrollen